Deutscher-Energieausweis.de Anzeige

Kohlenstoffdioxid (CO2)

Kohlenstoffdioxid, auch Kohlendioxid genannt, ist eine chemische Verbindung, die bei Verbrennungen entsteht. Bei der Stromerzeugung wird oft CO2 produziert, welches zu den Treibhausgasen zählt.

Was ist CO2?

Kohlenstoffdioxid ist ein Stoff, der sich aus den Elementen Sauerstoff und Kohlenstoff zusammensetzt und mit der Summenformel CO2 beschrieben wird. Bei Normalbedingungen, 1 bar und 25°C, liegt Kohlenstoffdioxid gasförmig vor. Dieses farblose und geruchlose Gas besteht aus einem Kohlenstoffatom und zwei Sauerstoffatomen, welche jeweils mit einer Doppelbindung mit dem Kohlenstoff verbunden sind.

Strukturformel von Kohlenstoffdioxid, CO2Strukturformel von CO2

CO2 ist sowohl in der Luft (Erdatmosphäre), als auch im Wasser (Ozeanen, Meeren, Flüssen, usw.) zu finden. Im Wasser liegt es in gelöster Form und als so genannte Kohlensäure vor. Kohlenstoffdioxid besitzt die Eigenschaften Wärmestrahlung von der Sonne zu absorbieren und kurzwellige Strahlen durch zu lassen. Deshalb zählt Kohlenstoffdioxid zu den Treibhausgasen, welche den Treibhauseffekt fördern. Nach Wasserdampf (H2O g) ist CO2 das wirksamste Treibhausgas.

Entstehung von CO2

Kohlenstoffdioxid entsteht durch die Zellatmung von Lebewesen. Sowohl Menschen und Tiere, als auch einige Pflanzen produzieren CO2. Pflanzen wandeln jedoch überwiegend CO2 mit Hilfe der Photosynthese in Kohlenhydrate um. Bei der Stromerzeugung und Wärmebereitstellung spielt Kohlenstoffdioxid eine große Rolle, da bei Verbrennungen von Kohlenstoffhaltigen Brennstoffen CO2 entsteht.

Beispielreaktion für die Verbrennung von Erdgas (Methan):

CH4 + 2O2 → CO2 + 2H2O

(Methan + Sauerstoff → Kohlenstoffdioxid + Wasser)

Da viele Kraftwerke auf die Verbrennung von Kohle, Gas, Öl und Biomasse angewiesen und ausgelegt sind, wird durch den Mensch der Treibhauseffekt vorangetrieben. Es gibt aber Ansätze um die Kohlenstoffdioxidproduktion mit Hilfe von CCS (z.B. in IGCC-Kraftwerken) einzuschränken. Außerdem kann die Stromgenerierung auch ohne Verbrennung, zum Beispiel bei den meisten erneuerbaren Energien, vollzogen werden.