Deutscher-Energieausweis.de Anzeige

Weitere Bauarten

Neben den weit verbreiteten Windkraftanlagen gibt es noch weitere Bauformen von Windkraftanlagen.

Darrieus Rotor

Darrieus Rotoren setzten sich aus zwei bis vier Rotoren zusammen. Diese sind gekrümmt und haben von der Seite betrachtet eine Form ähnlich eines Ovales. Die Rotoren sind an ihren jeweils beiden Ende an einer senkrechten Mittelachse/Welle befestigt. Diese Windräder können sich nicht von alleine in Bewegung setzen. Deshalb müssen sie beim Starten zunächst angetrieben werden. Dies geschieht über den Generator, welcher beim Antreiben als Motor fungiert.

Im Normalbetrieb werden die Rotoren durch den Wind in Bewegung versetzt. Durch die Drehbewegung wird ein Generator angetrieben, der Strom generiert. Da sich die Rotoren um eine vertikale Achse drehen, sind Darrieus Rotoren von der Windrichtung unabhängig. Da Darrieus Rotoren relativ klein gebaut werden und keinen Turm benötigen, können das Getriebe und der Generator am Boden installiert werden. Dieser Vorteil bringt allerdings auch einen großen Nachteil mit sich. Am Boden herrschen kleinere Windgeschwindigkeiten und größere Turbulenzen, was sich negativ auf die Leistung dieser Anlagen auswirkt.

Aufwindkraftwerk (AWK)

Aufwindkraftwerke bestehen aus einem Kamin, mehreren Windturbinen und einem Kollektor. Durch die Strahlungsenergie der Sonnenstrahlen wird kalte Luft in den Kollektoren erwärmt. Warme Luft besitzt eine geringere Dichte als kalte. Die warme Luft strömt durch den Kamin nach oben. Dabei werden die Windturbinen durchströmt und angetrieben. Diese erzeugen mit einem Generator Strom. Es wird die kinetische Energie des Windes in mechanische Energie der Turbinen in elektrische Energie im Generator umgewandelt. Oben verlässt die warme Luft den Kamin, kühlt sich ab und sinkt wieder nach unten.

Im englischen werden diese Anlagen als „Solar Chimney Power Plant“ (SCPP) bezeichnet. Die Kamine nehmen Ausmaße von über 1000m Höhe und mehr als 100m Durchmesser an. Solche Anlagen sollen Leistungen von mehreren hundert MW erreichen. Aktuell sind Aufwindkraftwerke in Namibia, Spanien, China und den USA geplant.